Jedes Jahr, mitten im November eröffnet die Deutsche Post, in Himmelpfort die Weihnachtspostfiliale. Dort treffen tausende Briefe aus aller Welt ein . Alle Briefe die bis spätestens ca. 10 Tage vor Heiligabend eingehen, werden auch garantiert beantwortet. In Deutsch wie auch in 15 anderen Sprachen werden Briefe bearbeitet. Besonders begehrt sind die Weihnachtsmarken und natürlich der Sonderstempel!
Gruppen werden gebeten, sich im Haus des Gastes anzumelden!
Informationen rund um den Weihnachtsmann erhalten Sie auch: https://weihnachtshaus-himmelpfort.de
Liebe Bus- und PKWfahrer,
am Ortseingang aus Richtung Fürstenberg kommend befindet sich ein Parkplatz. Bitte nutzen Sie diesen und laufen Sie die restlichen 300m zum Postamt des Weihnachtsmannes. Um zu den Weihnachtsmärkten Parkplatzproblemen vorzubeugen, melden Sie sich bitte bei der Einfahrt in Himmelpfort, am Ortseingang bei den dort stationierten Feuerwehrmännern. So kann dieser Ihnen Auskunft geben wo noch freie Stellplätze zur Verfügung stehen.
Vielen Dank
| Montag, Donnerstag, Freitag | 09:30 Uhr - 17:00 Uhr |
| Dienstag, Mittwoch | 09:30 - 12:00 u. 12:30 - 17:00 Uhr |
| Samstag / Sonntag | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr |
| 24.12. | 09:30 Uhr - 11:00 Uhr |
Besucher sind herzlich Willkommen!
Montags ist der Weihnachtsmann nicht persönlich in der Weihnachtspostfiliale anzutreffen!
In diesem Jahr gibt es leider keine aktuellen Bilder von der Eröffnung.
Jedes Jahr wird der Weihnachtsmann zur Eröffnung der Weihnachtspostfiliale mit viel Aufregung und Vorfreude empfangen. Sicher habt Ihr in den vergangenen Jahren die vielen Berichte in Funk, Fernsehen und Presse verfolgt. Ob mit dem Fahrrad, dem Hydrobike quer über den Haussee oder einem Postauto - der Mann mit dem weißen Bart, weiß sich in Szene zu setzen. Der Empfang wird immer mit Gesang, Gedichten und Instrumentalstücken durch die Kinder aus Einrichtungen der Umgebung mitgestaltet.
Himmelpfort ist übrigens die einzige offizielle Weihnachtspostfiliale in den neuen Bundesländern.
Das Weihnachtspostamt zu Himmelpfort
Gedicht von Bärbel Preuß