Weihnachtsmann in Himmelpfort

Kochen

Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtraditionen

Rund um Braten und Desserts

Weihnachtmann in Himmelpfort Icons

Kaninchen mit Backpflaumen

Zutaten

  • 1 Kaninchen, in Teile zerlegt
  • 2 El Öl
  • ½ l Rotwein
  • ?l Wasser
  • 400 g Backpflaumen, entsteint
  • Salz, Pfeffer.

Zubereitung:

  • Kaninchenteile in Fett bei mittlerer Hitze goldbraun braten
  • Backpflaumen und Flüssigkeit dazugeben, würzen
  • ca 40 Min. im geschlossenen Topf schmoren

Die Sauce muss nicht gebunden werden, da die zerkochten Backpflaumen mit dem Bratenfond eine cremige Konsistenz ergeben

Als Beilage eignen sich sehr gut Bandnudeln oder Spätzle.


Zitronencreme

(ca. 4 Personen)

Zutaten

  • 0,75 l Joghurt,
  • Saft und Schale von einer Zitrone,
  • Puderzucker nach Geschmack,
  • geriebene Schokolade oder etwas Kakao

Joghurt in eine Schüssel geben, Zitronenschale hineinreiben, ausgepressten Zitronensaft hinzufügen und nach Geschmackmit Puderzucker süßen, so daß die Creme eine pikante Note erhält. Auf Glasteller oder in Kelchgläser verteilen und obenauf mit geriebener Schokolade bestreuen. Eisgekühlt servieren.


Quarksahne

Ein Vanillesoßenpulver mit etwas weniger Milch als auf der Päckchenvorschrift angegeben und mit 30 g Zucker kochen. Etwas abkühlen lassen. 250 g Quark, Saft von 1 Zitrone, abgeriebene Schale von ½ Zitrone daruntermischen und alles recht schaumig schlagen. Zuletzt daas steifgeschlagene Eiweiß unterheben. Mit frischen Fruchtstückchen oder mit Konservenobst garnieren.


Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtbilder

Van Dawertsche Weihnachtsgans mit karamellisierten Maronen

Zutaten

  • 1 Gans ca. 4-5 Kilo
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer (w)
  • 1 TL Paprikapulver
  • 2 St. Zwiebeln
  • 1TL Beifuß
  • 1TL Thymian
  • 300g Maronen, geschält
  • 2 EL Butter oder Butterschmalz
  • 1 Prise Zucker
  • 2 EL Puderzucker
  • ½Zitrone
  • 1 Apfel
  • 1 Päckchen Marzipanrohmasse
  • 2 EL Kartoffelmehl
  • 1/4l Weißwein
  • 1/8l Wasser
  • 2cl Weinbrand oder Calvados

Zubereitung:

Die Gans gründlich von innen und außen mit kaltem Wasser waschen und gut abtropfen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprika von innen und außen einreiben, dann mit zwiebeln, Thymian und Beifuß füllen und mit Stäbchen gut verschließen.

Die Gans in einen Bräter legen, ca. 1l Wasser (warm) dazu geben und ca. 2,5 std. im vorgeheizten Backofen garen lassen. Mehrmals wenden, mit Braten-Fond übergießen und fehlendes Wasser wieder auffüllen.

In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, trocken reiben und der Breite nach halbieren, Kerngehäuse entfernen und mit Marzipanmasse gut füllen, mit etwas Zitrone beträufeln Ca. 15min. vor Ende der Garzeit, die Gans auf den Rücken drehen, den Backofen auf 220° einstellen. In einer halben Tasse Wasser 1TL Salz auflösen und über die Gans geben, dann wird sie schön knusprig!!

In einer Pfanne das Butterschmalz(Butter) schmelzen lassen, den Zucker dazu geben und karamellisieren lassen, mit 1/4l Weißwein aufgießen und die Maronen dazu geben. Das ganze unter rühren ca. 20min. garen lassen.

Den Bratensaft in einen Topf geben und die Gans in der Zeit warm stellen. Den Fond mit Salz, Pfeffer, Paprika, Zucker und Weinbrand(Calvados) abschmecken. Kaltes Wasser mit Kartoffelmehl glatt rühren und die Sauce damit binden.

Zu der warm zu haltenden Gans in der Backröhre geben Sie nun auch die Marzipanäpfel zum garen.

Backofen auf 200° vorheizen
Vorbereitungszeit : 30-40 min
Zubereitungszeit : 3-3,5 Std
Passende Beilage : Kartoffeln oder Klösse
Rotkohl oder Rosenkohl


Aschkloß (für 3 Personen)

Rezept von Jana Peter

Zutaten

  • 6 Scheiben Kasselerkamm
  • 2 Büchsen Sauerkraut
  • 1 Tüte Thüringer Kloßteig (Kühlregal)

Zubereitung:

Man nimmt eine gefettete Auflaufform
dann fängt man mit eine Schicht Sauerkraut an
darauf legt man 3 Scheiben Kasselerkamm
dann wieder eine Schicht Sauerkraut
dann die letzten 3 Scheiben Kasselerkamm darauf
und nun die letzte Schicht Sauerkraut
und zum Schluss kommt der Kloßteig darauf
bei bedarf kann man auch Kümmel zum Sauerkraut nehmen
wenn man das alles gemacht hat kommt es für 45 Minuten bei 180 Grad in den Backofen

Guten Appetit