Weihnachtsmann in Himmelpfort

Backen

Weihnachtmann in Himmelpfort Icons

Backen zum Fest

Weihnachtmann in Himmelpfort Icons
Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtfeier

Kokosinchen

Einen Mürbeteig bereiten aus:
  • 300 g Mehl
  • 1 Tl. Backpulver
  • 200 g Butter oder Margarine
  • 1 Päckchen Vanillezucker,
  • 1 Prise Salz, 2 Eier
Die Masse in Butterbrotpapier wickeln und in den Kühlschrank legen. Inzwischen eine Kokosmasse bereiten aus:

  • 200 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 200 g Kokosraspeln
  • 200 g Butter
  • ?l Wasser
  • 200 g geriebene Haselnüsse
  • ½ Zitrone (Saft und Schale)

Wasser, Zucker, Vanillezucker, Butter so lange erhitzen, bis Zucker und Butter gelöst sind. Nüsse, Kokosraspeln, Zitronensaft und abgeriebene Schale in die kochende Flüssigkeit geben. Die Masse muss vor der Verwendung abkühlen. Den Mürbeteig ca. ½ cm dick ausrollen. Runde Plätzchen von 3 bis 5 cm Durchmesser ausstechen. In die Plätzchenmitte je 1 Tl. feste Marmelade setzen. Darüber ein nußgroßes Häufchen Kokosmasse geben, mit einem vorher in Wasser getauchten Messer leicht verstreichen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15-20 Min.hellbraun backen.


Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtfeier

Vanillekipferl

Zutaten:
  • 180g Mehl,
  • 200g gemahlene Mandeln,
  • 75g Zucker,
  • 200g Butter,
  • 1 Eigelb, 1 Ei;
  • Puder- und Vanillezucker zum Bestäuben

Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und kalt stellen. Dann aus dem Teig dicke Rollen formen, diese in 3-4 cm lange Stücke schneiden, leicht rollen und zu Kipferln legen.

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und und bei 175-200 °C (Gas Stufe 2-3) hellbraun backen.

Die Kipferl noch heiß in einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker wälzen


Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtraditionen

Schwarz- weiße Kränze

Zutaten:
  • 250g Butter
  • 150g Puderzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Ei, 450g Mehl, 3 El Rum;
  • außerdem 2El Kakao
  • 1El Puderzucker
  • 1 Ei ,1 El Kaffeesahne

Alle Zutaten verkneten. Die Hälfte des Teiges mit Kakao und Puderzucker mischen, beide Teigarten 1/2 Stunde kalt stellen.

Danach den Teig portionieren und dünne Röllchen von 10 cm Länge formen. Aus je einem dunklen und einem hellen Röllchen kleine Kränze formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Ein verquirltes Ei mit der Kaffeesahne mischen und die Plätzchen damit bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180-200 °C (Gas Stufe 2-3) 25 min. backen.


Apfel-Rosinen-Auflauf

Zutaten:
  • 2 süße Bio-Äpfel (ca. 250 g)
  • 2 EL Butter
  • 4 EL Rosinen
  • 2 Eier (M)
  • 50 ml Sahne
  • 3 EL Ahornsirup (oder Birnendicksaft)
  • 2 EL kalte Butterstückchen
  • 2 EL Puderzucker
  • 1/4 TL gemahlenen Zimt

für zwei kleine Esser

  1. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Äpfel waschen, vierteln, Kerne und Stielansätze entfernen. Apfelviertel längs in feine Spalten schneiden.
  2. Zwei kleine Auflaufförmchen oder ofenfeste Schüsselchen mit je 1 EL Butter fetten, Apfelspalten darin fächerförmig verteilen, mit je 2 EL Rosinen bestreuen.
  3. Eier mit Sahne und Ahornsirup (oder Birnendicksaft) in einer Schüssel gründlich verrühren, die Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig auf den Apfelspalten verteilen, mit je 1 EL kalter Butterstückchen bestreuen.
  4. Förmchen auf einen Backrost auf der mittleren Schiene im Ofen stellen, alles in 18–20 Min. hellbraun überbacken. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, mit je 1 EL Puderzucker bestreuen.


Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtraditionen

Blitz-Mürbteig für leckere Ausstechplätzchen

Zutaten:

  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 300 g Mehl
  • 1 Ei

Alles zu einem glatten Teig verkneten.

Danach mindestens 1 Stunde kalt stellen. Den Teig dann ausrollen, ausstechen und bei 180 ° ca. 10 Min. hellbraun backen.


Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtraditionen

Apfelkücherl

Zutaten:

  • 50 g Mehl
  • 1 TL Pfl anzenöl
  • 1 Ei (M)
  • 2 süße Bio-Äpfel (ca. 250 g)
  • 4 EL Butterschmalz
  • 2–3 EL Zucker
  • 3–4 Prisen gemahlener Zimt

für zwei kleine Esser

  1. Mehl mit Öl, Ei und 60 ml Mineralwasser mit Kohlensäure in einer Schüssel mit dem Schneebesen gründlich verrühren, Teig mindestens 10 Min. quellen lassen.
  2. Äpfel schälen, mit einem Apfelausstecher oder einem kleinen, scharfen Messer das Kernhaus in der Mitte des Apfels ausstechen oder ausschneiden, dann die Äpfel quer in nicht zu dünne Scheiben schneiden.
  3. Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Apfelscheiben durch den Teig ziehen, im heißen Butterschmalz von jeder Seite 2-3 Min. braten, bis sie hellbraun und knusprig sind.
  4. Zucker mit Zimt auf einem flachen Teller vermischen, Apfelkücherl aus der Pfanne nehmen und in der Zucker-Zimt-Mischung wenden. Etwas abkühlen lassen und servieren.

Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtbilder

Weißer Himmelskranz

Zutaten:

  • zerlassene Butter zum einfetten
  • 40g Mehl, etwas zum Bestäuben
  • 15g Maismehl
  • 1/4 Tl Salz
  • 100g Zucker gereinigter Weinstein
  • 5 Eiweiß
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 1/2 Tl Vanille-Essenz

Für den Überzug:

  • 175g Doppelrahm-Frischkäse
  • 1-2 El dunkler Rum
  • geriebene Schale von 1 Orange
  • 50g Zucker
  • 1 Eiweiß
  • 1 Prise gereinigter Weinstein
  • blanchierte Orangenschale in Streifen zum Dekorieren

Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Eine Ringform (20cm Durchmesser) einfetten, mit Mehl bestäuben. Mehl, Maismehl und Salz 3mal sieben, dann mit 75g Zucker mischen.

Eiweiß mit Zitronensaft und 1 El Wasser schaumig schlagen, Weinstein dazugeben und steif schlagen. Den restlichen Zucker, dann die Vanille-Essenz einrühren und unter das Mehl heben.

Den Teig in der Ringform 30-40 Min., bis der Kuchen sich von der Form löst, backen, 20 Min. abkühlen lassen, aus der Form nehmen.

Fur den Überzug Frischkäse mit Rum und geriebener Orangenschale verrühren.Zucker mit 1 El Wasser unter ständigem Rühren erhitzen, bis er aufgelöst ist, kochen, bis die Temperatur 116 °C erreicht hat.

Eiweiß und Weinstein steif schlagen, den Zuckersirup dazugeben und weiter zu sehr steifem Schnee schlagen.

Die Frischkäsemischung mit Eischnee gemischt und über den Kuchen streichen. Mit geriebener Orangenschale dekorieren.

Vorbereitungszeit: 40 Min.
Backzeit: 40-50 Min.


Weihnachtmann in Himmelpfort die Weihnachtbilder

Rosinen-Ring

Zutaten:

  • 400g Blätterteig
  • 150g Rosinen
  • 200g Mandelsplitter
  • 250g Zucker
  • 200g gemischte Früchte, gehackt
  • 2 Eier
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 1 El Puderzucker
  • Likör nach Geschmack
  • etwas Butter für das Backblech

Die Rosinen in Likör einweichen. Die Eier leicht verquirlen, 2 El beiseite stellen. Mandeln, Zucker, kandierte Früchte, abgetropfte Rosinen und Zitronenschale mit dem verquirlten Ei mischen.

Den Teig in einem Rechteck von 50x15 cm ausrollen und die Eimischung darauf verstreichen (etwa 1,5 cm am Randdes Teigesfrei lassen). Von der langen Seite des Rechtecks her locker aufrollen. Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Vor dem vollständigen Aufrollen den freien Rand des Teig-Rechtecks mit dem verquirlten Ei bepinseln. Die Teigrollen zu einem Ring zusammenfügen. Auf ein gefettetes Backblech legen, mit verquirltem Ei bepinseln und ca.40 Min.backen. Mit Puderzucker bestäuben. Aufgeschnitten servieren.

Vorbereitungszeit: 40 Min.
Backzeit: 40 Min.