|
|
Backen zum Fest

|
Kokosinchen
Einen
Mürbeteig bereiten aus:
300 g Mehl,
1 Tl. Backpulver,
200 g Butter oder Margarine,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Prise Salz, 2 Eier
Die Masse in Butterbrotpapier wickeln und in den Kühlschrank
legen. Inzwischen eine Kokosmasse bereiten aus:
200 g Zucker,
2 Päckchen Vanillezucker,
200 g Kokosraspeln,
200 g Butter,
?l Wasser,
200 g geriebene Haselnüsse,
½ Zitrone (Saft und Schale)
Wasser, Zucker, Vanillezucker, Butter so lange erhitzen, bis Zucker
und Butter gelöst sind. Nüsse, Kokosraspeln, Zitronensaft
und abgeriebene Schale in die kochende Flüssigkeit geben. Die
Masse muss vor der Verwendung abkühlen.
Den Mürbeteig ca. ½ cm dick ausrollen. Runde Plätzchen
von 3 bis 5 cm Durchmesser ausstechen. In die Plätzchenmitte
je 1 Tl. feste Marmelade setzen. Darüber ein nußgroßes
Häufchen Kokosmasse geben, mit einem vorher in Wasser getauchten
Messer leicht verstreichen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 15-20
Min.hellbraun backen. |
 |
|
Vanillekipferl
Zutaten: 180g Mehl,
200g gemahlene Mandeln,
75g Zucker,
200g Butter,
1 Eigelb, 1 Ei;
Puder- und Vanillezucker zum Bestäuben
|
Alle
Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und kalt stellen. Dann aus
dem Teig dicke Rollen formen, diese in 3-4 cm lange Stücke schneiden,
leicht rollen und zu Kipferln legen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und und bei 175-200
°C (Gas Stufe 2-3) hellbraun backen.
Die Kipferl noch heiß in einer Mischung aus Puderzucker und
Vanillezucker wälzen |
|
Schwarz-
weiße Kränze
Zutaten:
250g Butter,
150g Puderzucker,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 Ei, 450g Mehl, 3 El Rum;
außerdem 2El Kakao,
1El Puderzucker,
1 Ei ,1 El Kaffeesahne
|
Alle
Zutaten verkneten. Die Hälfte des Teiges mit Kakao und Puderzucker
mischen, beide Teigarten 1/2 Stunde kalt stellen.
Danach den Teig portionieren und dünne Röllchen von 10 cm
Länge formen. Aus je einem dunklen und einem hellen Röllchen
kleine Kränze formen, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech setzen. Ein verquirltes Ei mit der Kaffeesahne mischen und
die Plätzchen damit bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180-200 °C (Gas Stufe 2-3) 25 min.
backen.
|
|
|
|